Die wohl bekanntesten Spezialitäten aus dem fränkischen Nürnberg sind Lebkuchen, die Nürnberger Bratwürste und das Scheufele. Wer durch die Straßen der Altstadt schlendert, kommt an unzähligen Grillbuden vorbei, wo «3 im Weck» verkauft werden. Damit sind die typischen Nürnberger Rostbratwürstchen gemeint, die gegrillt im Brötchen mit Senf angeboten werden. Unter einem Schäufele versteht man eine Stundenlang im Ofen geschmorte Schweineschulter, die mit Sauerkraut, Kartoffelknödel und einer dunklen Soße serviert wird.
Da in der Nähe von Nürnberg zahlreiche Karpfenteiche beheimatet sind, wird in der Region auch gerne Karpfen gegessen. Weitere Spezialitäten sind Saure Zipfel – im Essigsud gegarte Bratwürste, Sauerbraten und im Frühling natürlich Spargel.
Restaurants in Nürnberg
Zum Essen trinkt man in Nürnberg natürlich ein Bier von einer kleinen, unabhängigen Brauerei. Eine Spezialität der Region ist das Nürnberger Rotbier. Das Bier reift im Holzfass und erhält dadurch seine charakteristische rote Farbe. Der Blog Allmächd Nürnberg stellt die sieben besten Restaurants mit fränkischer Küche in Nürnberg vor:
Essigbrätlein – Sterneküche in Nürnberg

Das Essigbrätlein ist das einzige Restaurant mit zwei Michelin-Sternen und gilt somit als das Beste der Stadt. Das kleine Restaurant am Weinmarkt ist vorwiegend für seine hervorragende Gewürz- und Kräuterküche bekannt. Es wird auf regionale Bioprodukte gesetzt und diese werden einzigartig zubereitet, sodass außergewöhnliche Geschmacksrichtungen entstehen.
Fränk`ness & Imperial by Alexander Hermann

Der Nürnberger Fernsehkoch Alexander Hermann hat vor einiger Zeit zwei Restaurants eröffnet. Im Fränkness gibt es Street Food mit fränkischem Touch. So werden Burger mit Schäufele oder Brathendel, Pizzas aus Brotteig und Ofengemüse angeboten. Ein Stockwerk darüber befindet sich das gehobene Imperial. Hier trifft die fränkische Küche mit eher bodenständigen Zutaten auf japanische Kochkunst. So gibt es Pommes aus Kartoffelknödelteig zum Beef Sashimi oder Wanderkabeljau mit einer scharfen Meerrettich-Soße. Beide Restaurants verfügen über eine coole, urbane Einrichtung, eine große offene Küche in der Mitte und ausgezeichnetes Essen.
Alte Küch´n & Im Keller

Die Alte Küch’n und der Keller sind noch zwei Restaurants, die zusammen gehören und im selben Gebäude sind. Es gibt fränkische Hausmannskost in gemütlicher Atmosphäre. Im Kellergewölbe stehen alte Ritterrüstungen, an den Wänden hängen mit Wappen bemalte Schilder und Schwerte. Ein Höhepunkt sind die 2-Liter-Biersäulen aus denen man sich sein Bier direkt in den Steinkrug zapfen kann. Im Winter werden regelmäßig authentische Ritteressen angeboten. In der Alten Küch’n fühlt man sich wie bei der Großmutter zu Hause. Gemütlicher geht es kaum.
Schäufelewärtschaft

Das rustikal eingerichtete, bodenständige Wirtshaus hat sich der fränkischen Spezialität verschrieben und das Rezept perfektioniert. Eine knusprige Kruste, weiches Fleisch das vom Knochen fällt und die würzige Soße sind hier eine Selbstverständlichkeit. Der Wirt ist stolz auf das Traditionsgericht und verwöhnt jede Woche um die 400 Gäste mit seiner Spezialität.
Böhm’s Herrenkeller

Das fränkische Traditionslokal befindet sich in einem etwas schiefen, wunderschön verzierten Fachwerkhaus. Es gibt bodenständige fränkische Küche mit allen Klassikern und Traditionsgerichten. Die Portionen sind groß und das Essen ist hervorragend. Es wird auf regionale und saisonale Zutaten wert gelegt und die Gaststube ist gemütlich. Der Charme der Vergangenheit springt einem hier förmlich entgegen.
Kopernikus

Das Kopernikus befindet sich im historischen Krakauer Turm und steht für die Partnerschaft zur polnischen Stadt Krakau. Deshalb gibt es sowohl fränkische Gerichte, als auch polnische Piroggen oder Borschtsch. Ofenfrisches Schäufele gibt es immer Sonntags und an Feiertagen. Neben einem polnischen Bier gibt es eine große Auswahl fränkischer Landbiere. Neben der gemütlichen Gaststube gibt es auch einen schönen Biergarten auf der Stadtmauer. Ein Highlight ist der mittelalterliche Wehrgang, wo man ebenfalls sitzen, essen und auf die Pegnitz herabblicken kann.
Hausbrauerei Altstadthof

In der Hausbrauerei Altstadthof finden nicht sehr viele Menschen Platz, dafür ist das fränkische Essen hervorragend. Besonders lecker sind natürlich das selbstgebraute Bier und der hauseigene Whisky. Wer sich ein wenig durchprobieren möchte, kann einen Meter Bier bestellen. Dabei werden auf einem Holzbrett alle Biersorten in kleinen 0,2 Liter Gläsern serviert. Im Sommer gibt es einen schönen Biergarten im Hinterhof. In einem Shop kann man sich die selbst hergestellten Spezialitäten mit nach Hause nehmen. Nach dem Essen kann man von hier aus auch gleich eine Führung durch die historischen Felsengänge starten.
Danke für Tipps! Nächstes Mal bitte die Links zu den Webseiten der Lokationen einfügen 😉
Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben die entsprechenden Links hinzugefügt.