More

    «Äs Gäächs» – das Wildiheubier aus dem Muotathal

    Das Muotathal ist bekannt für Spezialitäten wie Alpkäse, Fleischwaren oder Torten, aber für kein Getränk. Mit einem Bier haben drei Muotathaler diese Lücke geschlossen. Zusammen mit der Brauerei Rosengarten aus Einsiedeln entwickelten sie während 14 Monaten eine Weltneuheit – das Moutathaler Wildiheubier.

    Wildiheuen im Muotathal
    «Bist du betrunken?»

    Hoch über dem Muotathal thront ein imposantes Bergmassiv – der Heubrig. Dort oben wird mit viel Respekt vor der Natur, in reiner Handarbeit und in sehr «gäächem» (steilem) Gelände eine einzigartige Bierzutat geerntet: Schmackhaftes, würziges Wildiheu.

    Etwa 45 Kräuter-, Klee- und Gräserarten

    Wildiheuen ist eine in den ganzen Alpenregion gebräuchliche Form, Heu an hochgelegenen Steilwiesen zu gewinnen, welche mit Tieren schwierig oder gar nicht erreichbar sind. Diese Form der Grasernte ist gefährlich. Dennoch lohnt sich die Ernte:

    Wildiheuen im Muotathal
    «Wenn es gerade nicht so läuft, trink ein Wildiheubier»

    Diese Wiesen beherbergen nachweislich eine Vielzahl von Kräuter-, Klee- und Gräserarten, die einzigartig sind. Am Heubrig bringen jeweils 6 bis 8 Wildiheuer – teilweise mit jahrzehntelanger Erfahrung – die Heuernte ein.

    Einzigartig wie das Muotathal

    Für die drei Initianten Bruno Betschart, Marco Schelbert und Simon Betschart stand bald fest, dass nur Wildiheu die richtige Zutat für ihr einzigartiges Bier sein kann – einzigartig wie eben das Muotathal selbst.

    Wildiheuen am Heubrig
    «Kraft für vier, dank gutem Bier»

    Es überrascht daher nicht, dass die drei Muotathaler – welche sich zum Verein «Muätitaler Biär» zusammengeschlossen haben – keine finanziellen Interessen verfolgen und ehrenamtlich arbeiten. Vielmehr möchten sie die Wertschöpfung im Muotathal erhalten.

    Das Wildiheubier aus dem Muotathal
    «Wer hart durch den Tag arbeitet, der kann Abends noch länger feiern.»

    Neben den Wildiheuern als Rohstofflieferanten, erhält auch das einheimische Gewerbe Aufträge – die beispielsweise die Holzkisten für die Verpackung herstellen.

    Wildiheuen im Heubrig, hoch über Muotathal
    «Völlig steil»

    Eine weitere Unterstützung stellt die Solidaritätsabgabe dar, welche an der Bier-Absatzmenge gekoppelt ist und von der Brauerei Rosengarten ins Tal zurückfliesst. Aus diesen Geldern unterstützt der Verein Organisationen und Projekte im Muotathal in den Bereichen Brauchtum, Kultur und Gesellschaft.


    Äs Gäächs – Muotathaler Wildiheubier

    Biertyp: Heubier
    Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Wildiheu vom Muotathal
    Alkoholgehalt: 4,8%
    Trinktemperatur: 6-9 °C
    Farbe: hell, strohgelb
    Schaum: dichtsahnig, haftet am Glas
    Aussehen: Hefe naturtrüb
    Geschmack: heuig, leicht herb
    Antrunk: leicht zimtig süsslich
    Abgang: Dezente Hopfenbittere die mit der Heunote angenehm harmonisiert

    Gebraut und vermarktet wird das Bier von der Brauerei Rosengarten in Zusammenarbeit mit dem Verein «Muätitaler Biär».

    Mit dem innovativen und bodenständigen Familienbetrieb aus Einsiedeln haben die Muotathaler den idealen Partner für ihr Bier gefunden. Das «Gääch» ist im Handel erhältlich. Und wenn nicht, fragen Sie einfach danach!

    Weiter Informationen zum Muotathaler Wildiheubier finden Sie unter www.muotathalerbier.ch

    Urs Schlegel
    Urs Schlegelhttps://web-strategen.ch
    Digital-Redaktion | Tourismus · Hotellerie · Gastronomie · Digital

    Neuste Artikel

    Das könnte dich auch interessieren

    Leave a reply

    Please enter your comment!
    Please enter your name here